GSW-Mitglied Prof. Dr. Andreas Hoffjan
Aus dem Trainingslager der Preisprüfer
Professor Dr. Andreas Hoffjan hat seit 2007 den Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Dortmund inne. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Kalkulation öffentlicher Aufträge, dem Controlling entgeltregulierter Unternehmen, dem Kostenmanagement, internationalem Controlling und Risikomanagement.
Er hat mehr als 120 Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften, Büchern und Fachzeitschriften publiziert.
Unserem Verein ist er schon seit einigen Jahren verbunden (über Mitglied Herrn Singer) im Bereich „Preise und Preisprüfungen bei öffentlichen Aufträgen“.
Aktuelle bzw. zuletzt ausgeübte Tätigkeit
- Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Dortmund
- Vorstand des RIF Institut für Forschung und Transfer e.V., Johannes-Rau Forschungsinstitut des Landes NRW
- Wissenschaftlicher Direktor der DIKOIN GmbH, Digitalisierungsinstitut für Kosten und Innovation
Tätigkeitsschwerpunkte
- Kalkulation öffentlicher Aufträge
- Controlling entgeltregulierter Unternehmen • Controlling in öffentlichen Verwaltungen
- Internationales Controlling
- Herausgeber und aktueller Schriftleiter der Fachzeitschrift „Controlling”
- Mit-Herausgeber des Leitkommentars zum öffentlichen Preisrecht Ebisch/Gottschalk/Hoffjan/Müller Aktuell Mit-Verfasser des BMWK-Gutachtens „Evaluierung der Höhe des preisrechtlichen Zinssatzes, seiner Bemessungsgrundlage sowie – in diesem Zusammenhang – der Höhe des kalkulatorischen Gewinns“
Zusätzliche Infos:
https://uc.wiwi.tu-dortmund.de/professur/team/andreas-hoffjan/
Kontakt
TU Dortmund
Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling Prof. Dr. Andreas Hoffjan Vogelpothsweg 87
44227 Dortmund
Tel.: 0231/755-3140
Fax: 0231/755-3141
Mail: andreas.hoffjan@tu-dortmund.de
Aus dem Trainingslager der Preisprüfer
Am 27/28.11 sind für zwei Tage die Preisprüfer zur jährlichen Bundespreisprüfertagung in Berlin zusammengekommen. Eingeladen hatte der Verordnungsgeber, das Bundeswirtschaftsministerium (Das Foto zeigt den Innenhof am Hauptsitz an der Scharnhorststrasse in Berlin). Themen des internen Austausches sind spezielle Prüfungsfragen aus öffentlichen Aufträgen und Zuwendungen auf Kostenbasis. Als Gast durfte diesmal Prof. Andreas Hoffjan die Ergebnisse der BMWK-Studie „Evaluierung der Höhe des preisrechtlichen Zinssatzes“ vorstellen.
Der nächste Termin für die Ausbildung zum zertifizierten Preisrechtsexperten steht schon fest: 11.-13. März 2025 im Steigenberger Hotel Dortmund.