GSW-Mitglied Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen
Erweitertes Leistungsspektrum mit neuem Prüfstand beim Sachverständigenbüro Alexander DUPP im TELZ

Über Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen

Das Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen sind öffentlich bestellte und vereidigte sowie international zertifizierte und zugelassene Sachverständige für das Gebiet der Sicherheit an Gebäuden, im täglichen Leben und verschiedenen Gewerken im allgemeinen Hochbau.

Kunden sind europaweit Gerichte, Staatsanwaltschaften, Bauherren, Architekten und Ingenieure, Handwerker, Kollegen, Banken, Rechtsanwälte, Personen des öffentlichen Lebens, besonders schützenswerte Personen, Immobilienmakler, Sicherheitsdienstleister und Unternehmen aus der Sicherheitsbranche.

In seinem Kompetenzteam bietet Alexander Dupp Kunden folgende Leistungen:

Gutachten – Sanierungs- und Energiekonzepete – Projektleitung – Qualitätsoptimierung Entwicklung und Prüfung – Objektbezogene Sicherheitskonezepte – Prävention – Coaching – Fachvorträge/Schulungen/Workshops – Mediationsgespräche in unterschiedlichsten Bereichen und Gewerken.

Das Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen arbeitet “just in Time”, nachhaltig, gewinnbringend, erfolgreich und mit bedingungslosem sowie kurzfristigem Einsatz für die Kunden.

Besonders bei größeren Schadensfällen ist er durch Mobilität und hervorragendes Equipment der richtige und leistungsstarke Ansprechpartner.

Sachverständigenbüro Alexander Dupp & Kollegen

Bornstraße 13
56412 Girod
Telefon: +49 (0) 6485 18 03 31
Telefax: +49 (0) 6485 18 06 76
E-Mail: a.dupp@alexanderdupp.de

https://alexanderdupp.de

TELZ
GSW-Mitglied Sachverständigenbüro Alexander Dupp
Erweitertes Leistungsspektrum mit neuem Prüfstand beim Sachverständigenbüro Alexander DUPP im TELZ

Es hat sich eine Menge getan hier im TELZ (Technische Entwicklungs- und Leistungszentrum)! Auf einer Gesamtfläche von 1000 m² und einem Außengelände von 5000 m² setzt neue Maßstäbe in der Prüfung von Bauprodukten!

Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Einbruchhemmung, der Absturzsicherung und der Schlagregendichtheit!
„Wir sind nun in der Lage, als ganzheitlicher Anbieter aufzutreten und unsere Kunden in allen Belangen zu unterstützen – von der Schulung über Vorprüfung bis hin zur Produktentwicklung“, so Alexander Dupp, heute gegenüber der Glaswelt und einigen Branchenexperten.

Der Kunde kann hier auch ift-Prüfungen durchführen, dazu muss dann nur noch der ift-Prüfer mit dabei sein.

Der neue Prüfstand (hier im Bild mit Markus Egli) erweitert das Leistungsspektrum erheblich: Neben der Prüfung der Einbruchhemmung bis zur Klasse RC6 und der Absturzsicherung nach DIN 18008 können nun auch die Eckfestigkeit von Profilen sowie Luftdichtheitsprüfungen bis hin zur Tornado-Prüfung durchgeführt werden.
Mehr über das Telz und die Prüf- und Schulungsmöglichkeiten, die sich hier für die Branche ergeben, demnächst in der Printausgabe der Glaswelt!

KPHM Projektsitzung
20.11.2024 im Technischen Entwicklungs- und Leistungszentrum TELZ
Zudem fand am 20.11.2024 fand im TELZ von Alexander Dupp eine spannende KPHM-Projekt-Sitzung statt, unter Beteiligung der namhaften Projektpartner: Arlt Fensterbau, Holzbach Zimmerei + Holzbau, Steico SE Dämmsysteme, Remmers Farben + Bautenschutz, Gutmann Bausysteme, Roma Sonnenschutz und Tremco CPG Bauprodukte mit dem kompletten KPHM-Team.

Das Projekt befasst sich mit einem wichtigen, praxisorientierten Thema, das sowohl aktuell als auch in Zukunft die Fenster-, Fassaden- und Sonnenschutz-Branche beschäftigen wird.

Alexander Dupp: “Es war eine Freude, in professionellen und kompetenten Gesprächen und Diskussionen die nächsten Projektschritte zu erörtern und zu definieren.”

KPHM (Kompetenz Holz-Metall) ist eine Plattform unabhängiger Experten aus den Bereichen Holz und Holz/Metall, die sich auf die Fenster-, türen- und Fassadenbranche spezialisiert hat. KPHM ist am Juni 2024 an den Start gegangen und wurde von vier branchenexperten gegründet.

Erreichbar ist KPHM unter: hallo@kphm.eu
https://www.kphm.eu

Weitere Bilder vom Erweitertes Leistungsspektrum mit neuem Prüfstand im TELZ