GSW WebTalk
am 22.05.2023 / 12:00 Uhr
Online
Inhaltlich wird es um das Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz und Vergabe in Losen des deutschen Vergaberechts gehen.
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Zeitpunkt:
Ort: Online-Veranstaltung
Die Zusendung der Zugangsdaten (Einwahl-Link ) wird bis Montag, 22.05.2023, 10:00 an alle angemeldeten Teilnemer an ihre E-Mail-Adresse zugesendet.
Agenda / Inhalte Vortrag:
Nachschub – rollt (noch immer nicht)! Wie steht es um die Beschaffungen der Bw?
Über ein Jahr ist vergangen, seit der Bundestag mit dem Bundeswehrbeschaffungsbeschleunigungsgesetz und dem 100-Mrd.-Sondervermögen den Weg für den Aufbau der schlagkräftigsten Armee Europas ebnen wollte. Bisher ist nach dem aktuellen Jahresbericht der Wehrbeauftragten noch kein einziger Cent aus dem Sondervermögen geflossen und die Beschaffungsprozesse der Bundeswehr sind nicht (wesentlich) beschleunigt worden. Was von dem aktuellen Rechtsrahmen zu erwarten ist und wie der Mittelstand beteiligt werden kann, beleuchtet dieser Impulsvortrag.
Referent:
Dr. Johannes M. Jäger
Dr. Johannes M. Jäger ist Associate bei HFK Rechtsanwälte in Frankfurt a. M. und hat seinen Schwerpunkt ebenfalls im öffentlichen Wirtschaftsrecht. Speziell berät und vertritt er Unternehmen und die öffentliche Hand im IT- und Infrastrukturbereich sowie im Sicherheits- und Verteidigungssektor. Er ist Reserveoffizier (Hauptmann d. R.) der Bundeswehr und publiziert regelmäßig, u. a. zum Außenwirtschafts- und Vergaberecht im IT-, Sicherheits- und Rüstungsbereich.
____________________________________________________
Losbildung im Fokus – welche Pläne verfolgt der Gesetzgeber?
Die Vergabe in Losen gehört seit jeher zu den Grundsätzen des deutschen Vergaberechts. Kleinen und mittelständischen Unternehmen soll dadurch der Zugang zu den Beschaffungsmärkten erleichtert werden. Mit der Anfang des Jahres 2023 durchgeführten Konsultation des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz zeigen sich allerdings Tendenzen, diesen Grundsatz zu flexibilisieren, d. h. einzuschränken. In dem Kurzvortrag werden die aktuelle Situation ebenso wie mögliche zukünftige Entwicklungen unter dem Blickwinkel der sich für Unternehmen ergebenden Chancen vorgestellt.
Referent:
Dr. Sebastian Conrad
Dr. Sebastian Conrad ist Fachanwalt für Vergaberecht sowie für Verwaltungsrecht und Partner bei HFK Rechtsanwälte in Berlin. Er berät und vertritt seine Mandanten – Auftraggeber und Unternehmen – schwerpunktmäßig im gesamten öffentlichen Wirtschaftsrecht, insbesondere im Vergaberecht. Er besitzt eingehende Branchenexpertise, u. a. im Gesundheits- und Verkehrssektor, in der Immobilienbranche sowie im Sicherheits-, IT-, Infrastruktur- und Energiebereich. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, beispielsweise Mitautor im renommierten Handbuch Vergaberecht, Verlag C. H. Beck (inzwischen in der 3. Aufl.), zu „Auftragsvergaben in den Bereichen Verteidigung und Sicherheit“.
____________________________________________________
So einfach geht es:
- Einfach auf Link klicken.
- E-Mailadresse/Name ist der Beitrittsname.
- Mikrofonzugang auswählen.
- Kamera auswählen.
- Bildschirm teilen und los geht es.
Wir freuen uns, angesichts dieser Möglichkeiten, auf rege Teilnahme und verbleiben bis dahin
Ihr GSW Netzwerk e.V.